Lasciatemi cantare... sono un'italiana! Ich, Sara Gasparri Inhaberin von "La Scuola Toscana", lade euch ein, mit mir die Villa Bremen mit italienischen Melodien zu füllen.
Am 14. Februar 2025 besuchen wir gemeinsam eine Vorstellung von "La Bohème" im Theater Bremen. Wie bei unserem letzten Theaterbesuch wird es auch diesmal ein Nachgespräch mit Ensemblemitgliedern geben.
Ulrike Petzold erzählt die Geschichte von Rudolf Jacobs und seinem besonderen Lebensweg zwischen Bremen und Norditalien. In Ligurien erinnern Mahnmale noch heute an ihn und die Partisanen ...
Wir treffen uns in gemütlicher Runde, tauschen uns aus und "entdecken" die italienische Gastronomie in Bremen. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, was wir uns unter der »Völkerwanderung« eigentlich vorzustellen haben: Wie ist der Begriff entstanden und welche Assoziationen verbinden sich mit ihm? Welchen Zeitraum, welche Gebiete umfasste die Völkerwanderung, wer waren ihre Akteure?
Aus Anlass des 100. Todestages von Giacomo Puccini
Nach dem schönen Vortrag im vergangenen Jahr zum 100. Todestag von Giacomo Puccini und dem Besuch einer szenischen Probe der Oper "La Bohème" - beides sehr spannend - folgt nun ein Abend mit sog. "Theater-Botschaftern" am 16. Januar.
Der Neujahrsempfang der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen e.V. findet am Sonntag, den 12. Januar 2025 statt. Alle interessierten Vereinsmitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. ...
Besinnlicher Jahresabschluss mit Antonella Simonetti aus Köln
Bevor Sie sich alle vollends in die Weihnachtsvorbereitungen stürzen, bieten wir Ihnen am Nikolaustag noch ein ganz besonderes vorweihnachtliches Beisammensein.
Antonella Simonetti mit Ihrem Bühnenstück „E se invece venisse per davvero?“ Und wenn er doch käme? – Geschichten zur Weihnachtszeit” zu Gast in Bremen.
Wir treffen uns in gemütlicher Runde, tauschen uns aus und "entdecken" die italienische Gastronomie in Bremen. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Podiumsgespräch mit Tommaso Pedicini, Leiter der italienischen Redaktion des Hörfunkprogramms COSMO-Italiano und Sprachenkoordinator des Westdeutschen Rundfunks, Köln, mit italienischen Zeitzeugen aus Bremen (Nord) von damals und heute.
In dieser Veranstaltungsreihe möchten wir alle Italien-Liebhaber*innen oder solche, die es werden wollen, ansprechen und die Kenntnisse über dieses Land mit Genuss vertiefen. Die "italienische Küche" gibt es eigentlich gar nicht, dafür aber viele und vielfältige regionale Küchen. Heute steht Sizilien im Fokus. Gemeinsam wird nach ausgewählten Original-Rezepten gekocht. Randolf Schröder ist gelernter Koch und …