Aktuelles / News
Künstlerreisen nach Italien. Von Meister Bertrams Pilgerreise bis zur Académie de France
„Die Künstlerreise nach Italien und auch die Grand Tour, jene Kavaliersreise der Aristokraten, Gelehrten und schließlich Bürger – in deren Zusammenhang auch Goethes Reise steht –, kann erst in allen Dimensionen gesehen werden, wenn man sie als gesamteuropäisches Phänomen erkennt und betrachtet.“
MV 2022 und Vorstandswahlen
Am 05. April 2022 fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung im Bremer Presseclub statt. Der Vorstand berichtete vom vorherigen Jahr und wagte einen Ausblick in die Zukunft.
Spende für die Ukraine
Die Heinrich-Vogeler-Gesellschaft Verein Barkenhoff Worpswede e.V. und die Deutsch-Italienische Gesellschaft Bremen e.V. spenden an Ärzte ohne Grenzen e.V.
Das Programm für das 1. Halbjahr 2022 ist erschienen
Wir verschicken in Kürze das neue Programm an unsere Mitglieder per Post. Sollten Sie es nicht bekommen (haben), dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Denken Sie bitte auch immer daran, uns im Falle eines Wohnungswechsels Ihre neue Anschrift mitzuteilen.
Weiterlesen … Das Programm für das 1. Halbjahr 2022 ist erschienen
“Rom als Herausforderung” – Ein anderer Blick auf die ewige Stadt – Ein Nachbericht
Mit dem Vortrag von Prof. Hans Kloft am 19. Oktober 2021 tauchten wir erneut ein in das Thema „Italiensehnsucht“. Wir hatten das schon im September erlebt, als wir die schöne Ausstellung „Licht des Südens“ im Oldenburger Landesmuseum besuchten. Rom war seit eh und je ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Sie kamen aus religiösen Motiven, aus dem Wunsch, der Antike ganz nahe zu sein, aus einer allgemeinen Sehnsucht nach Süden, Licht, Wärme und heiterer Lebensart. So auch die Literaten aus Norddeutschland, denen wir in Herrn Klofts Vortrag begegnen konnten.
Weiterlesen … “Rom als Herausforderung” – Ein anderer Blick auf die ewige Stadt – Ein Nachbericht
Das Programm für das 2. Halbjahr 2021 ist erschienen
Wir verschicken in Kürze das neue Programm an unsere Mitglieder per Post. Sollten Sie es nicht bekommen (haben), dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Denken Sie bitte auch immer daran, uns im Falle eines Wohnungswechsels Ihre neue Anschrift mitzuteilen.
Weiterlesen … Das Programm für das 2. Halbjahr 2021 ist erschienen
Führung „Italien entdecken in der Kunsthalle“ – Eine Nachbetrachtung
Zehn gut gelaunte Gäste trafen sich am 24. Juli vor der Kunsthalle und warteten gespannt auf die bevorstehende Führung. Pünktlich um elf nahm uns der Künstler und Kunsthistoriker Dieter Begemann sehr herzlich in Empfang und wir tauchten für eineinhalb Stunden in das Thema „Italien entdecken in der Kunsthalle“ ein.
Weiterlesen … Führung „Italien entdecken in der Kunsthalle“ – Eine Nachbetrachtung
Veranstaltung Capri Fischer am 27. Mai 2021 – eine Nachbetrachtung
Auf sehr eindrucksvolle Art, dank ihrer exzellent recherchierten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, (ver-) führte uns Dr. Alessandra Riva mit ihrem Vortrag „Italienschlager und Italienbild“ in die Welt des Schlagers. Ein Genre, das in der Nachkriegszeit ihren ersten Boom erlebte – und auch noch heute – viele Jahrzehnte später nichts an ihrer Popularität verloren hat.
Weiterlesen … Veranstaltung Capri Fischer am 27. Mai 2021 – eine Nachbetrachtung
Nachbericht zum Interview mit Laura Garavini (Senatorin) am 19.04.2021
Sie haben das Interview verpasst? Kein Problem, wir haben für Sie das Wichtigste in Kürze zusammengefasst.
Weiterlesen … Nachbericht zum Interview mit Laura Garavini (Senatorin) am 19.04.2021
DEUTSCHE KÜNSTLER SEHEN ITALIEN von Dr. Rainer Grimm, Hannover
Wir möchten Ihnen hier die Briefe zum Thema “Deutsche Künstler sehen Italien” von Dr. Rainer Grimm aus Hannover vorstellen.
Wir sagen herzlich DANKE.
Weiterlesen … DEUTSCHE KÜNSTLER SEHEN ITALIEN von Dr. Rainer Grimm, Hannover
Ergebnisse der Mitgliederversammlung am 07. Oktober 2020
Am 07. Oktober 2020 fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand berichtete vom vorherigen Jahr und wagte einen Ausblick in die Zukunft.
Weiterlesen … Ergebnisse der Mitgliederversammlung am 07. Oktober 2020
Das Programm für das 2. Halbjahr 2020 ist erschienen
Wir schicken in Kürze das neue Programm per Post an unsere Mitglieder. Sollten Sie es nicht bekommen (haben), dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Denken Sie bitte auch immer daran, uns Ihre neue Anschrift im Falle eines Wohnungswechsels mitzuteilen.
Weiterlesen … Das Programm für das 2. Halbjahr 2020 ist erschienen