Was lohnt sich zu lesen, was nicht? Hier finden Sie Rezensionen von deutsch- und italienischsprachigen Büchern unterschiedlichster Genres. Die Auswahl der Werke und das Schreiben der Rezensionen erfolgt durch unser Mitglied Frau Dr. Viktoria Adam.
Hinweis: immer wenn Sie kein Buchcover sehen, haben wir vom Verlag keine Freigabe für dessen Verwendung erhalten.
Klicken Sie einfach auf die Buchcover um die Rezensionen zu lesen:
Igiaba Scego: La mia casa è dove sono
Gaspara Stampa: Sonette
Meuth/Neuner-Duttenhofer: Andrea Camilleris sizilianische Küche
Ermanno Cavazzoni: Guida agli animali fantastici
Elena Ferrante: I giorni dellʼabbandono
Rainer Groothuis / Christoph Lohfert (Hrsg.): Rom, ewige Stadt, Sehnsucht im Klischee?
Daniela und Felix Partenzi: La vita, la pasta. Gerichte und Geschichten von Italienerinnen am Nudelholz
Elke Heidenreich: Venedig, Geliebte des Auges
Newsletter der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen e.V.